FAQ zum Thema Fondsportfolio
Ist das Investment bei einem Fondsportfolio nicht zu riskant?
Häufig werden wir genau das gefragt. Und die Antwort lautet: Sie bestimmen das Risiko! Denn für jeden Anlegertypen gibt es die passenden Fondsprodukte. Steht bei Ihnen eine starke Rendite im Vordergrund und sind Sie bereit dafür auch ein höheres Risiko zu gehen? Dann würden Sie sich für andere Fonds entscheiden, als ein Anleger der eher defensiv vorgeht. Grundsätzlich lässt sich das Risiko durch ein Investment in verschiedene Fonds minimieren. Durch die Streuung Ihres Anlagebetrages, verteilen Sie auch das Risiko auf viele Säulen und haben somit eine höhere Sicherheit.
Wie sieht ein gutes Fondsportfolio aus?
Ein gutes Fondsportfolio ist eines, das zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie ein defensiver Anleger sind, bringt es nichts entgegen Ihres Naturells hochriskante Fonds in Ihr Portfolio aufzunehmen, nur weil man Ihnen mit tollen Renditen den Mund wässrig machen möchte. Sie sollten sich transparent auf die Fonds einlassen, die Ihnen zusagen. Durch die Diversifizierung haben Sie die Möglichkeit sowohl riskantere, als auch sicherere Varianten in einem Fondsportfolio zu vereinen. Ein guter Mix kann Ihnen dabei helfen sich weder ausschließlich für das Risiko noch für die Sicherheit entscheiden zu müssen.
Wie kann mir PQ-Finanz beim Fondsportfolio behilflich sein?
Der Markt bietet Ihnen mehrere Tausend verschiedene Fondsprodukte. Um genau diejenigen herauszusuchen, die zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passen bedarf es Zeit und Fachwissen. Nach vorangegangenem Gespräch und Analyse Ihrer Finanzsituation, Ihres Anlegertypen und der Ermittlung Ihrer Ziele sind wir in der Lage das passende Portfolio für Sie zusammenzustellen. Gerne stehen wir Ihnen aber auch mit unseren Modellportfolios zur Verfügung. Ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben haben Sie die Möglichkeit sich für die defensive, die chancenorientierte oder die risikobewusste Variante zu entscheiden.
Wie hoch sind die zu erwartenden Renditen bei einem Fondsportfolio?
Wie bereits beschrieben, steht die zu erwartende Rendite immer im Verhältnis zum eingegangenen Risiko. Ihnen exorbitante Zahlen zu nennen und Ihnen mit Rechenbeispielen zweistellige Renditen zu garantieren, wäre unseriös. Man kann jedoch durchaus (abhängig von der Entwicklung der Märkte) davon ausgehen, dass je nach Fondsportfolio 3% bis 6% Rendite realistisch sein können. Immer noch besser als das gute alte Sparbuch oder?